BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungSommerkurse Deutsch IIK Düsseldorf

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen

 

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 04/2025 (Auswahl)

Lehrwerke Deutsch für den Beruf/Wirtschaftsdeutsch:

  • Aspekte Beruf C1 (Klett)
    Das Lehr- und Arbeitsbuch bereitet Lernende sicher und zuverlässig auf die Prüfung Deutsch-Test für den Beruf C1 vor.

  • Berufswege A2: Deutsch als Fremdsprache (Schubert-Verlag)
    Das Lehrwerk ist konzipiert für Lernende während der Berufsorientierung, vor der Aufnahme einer Berufsausbildung, beim Berufseinstieg oder während der Berufsausübung.

  • Im Berufssprachkurs A2 (Hueber)
    Lebensnahe Protagonisten führen die Lernenden kleinschrittig und motivierend durch den Life-Cycle des Berufslebens und zum sicheren Abschluss des Deutschtests für den Beruf A2.

  • Im Berufssprachkurs C1 (Hueber)
    Die berufsbezogenen Handlungsfelder folgen dem Lernzielkatalog des BAMF und sind berufsübergreifend angelegt. Themen u.a.: Kaufvertrag, Marketing, Sicherheitsvorschriften, Patent- und Markenschutz, Mitbestimmung.

  • Linie 1 Beruf B1 (Klett)
    Linie 1 Beruf B1 ist für den Spezialkurs B1 im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung (DeuFöV) entwickelt. Die Materialien sind konzipiert für 400 Unterrichtseinheiten.

Lehrwerke mit speziellen Themenschwerpunkten/ Fachsprache:

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 12/2024 (Auswahl)

Lehrwerke Deutsch für den Beruf/Wirtschaftsdeutsch:

Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Fertigkeiten:

  • Deutsch intensiv Schreiben C1: Das Training (Klett)
    Das Trainingsbuch enthält Übungen zur Entwicklung der Schreibkompetenz für das Hochschulstudium. Schwerpunkte: statistische Daten und Grafiken sowie Argumentieren und Diskutieren

  • Schreiben im Beruf. Einfache und anspruchsvolle Texte (UVK)
    Dieser Ratgeber zeigt auf, wie man situationsgerecht ein Konzept für einen Text erstellt, den Schreibprozess strukturiert und schließlich den Text überarbeiten kann

  • Die Bewerbung zur Ausbildung (Ausbildungspark)
    Das Buch gibt Tipps, wie man aussagekräftige Bewerbungen verfasst,
    die die eigenen Stärken wirksam transportieren!

  • Öffentlicher Dienst - Bewerbungstraining (Plakos)
    Das Buch vermittelt Wissenswertes rund um das Bewerbungsverfahren für Arbeitsstellen bei Polizei, Bundeswehr, Zoll, Feuerwehr, Verwaltung und dmn öffentlichen Dienst

  • Besser telefonieren im Homeoffice und im Betrieb (BoD)
    Der Ratgeber möchte in komprimierter, einfach lesbarer und praxisbezogener Form die Faktoren vorstellen, die für eine gute und professionelle telefonische Servicequalität wichtig sind.

  • Überzeugend verhandeln (Wiley-VCH)
    In dem Buch stellen Andres Lares, Jeff Cochran und Shaun Digan vom Shapiro Negotiations Institute dar, wie man seine Fähigkeit, andere zu überzeugen, unabhängig von der jeweiligen Situation, verbessern kann.

  • Verträge verhandeln (Redline)
    Ob bei Arbeitsverträgen, Autokauf, Mietverträgen oder Kundenverträgen, oft steht man bei Verhandlungen ratlos vor dem Paragrafendschungel und weiß nicht, welche Punkte die entscheidenden sind. Der Autor erklärt auch für Laien, wie man eine Vertragsverhandlung erfolgreich gestaltet.

  • Das 1x1 der Präsentation (Springer)
    Dieses Buch zeigt, wie eine Präsentation pragmatisch vorbereitet und mit medialer Unterstützung durchgeführt werden kann. Behandelt werden graphische Gestaltung, Lern- und Arbeitstechniken sowie Gesprächsführung und Rhetorik

  • Präsentieren können (Rheinwerk Computing)
    In dem Handbuch erfährt man, wie man sich gezielt auf seinen Vortrag vorbereitet und eine moderne Präsentation erstellt. Auch für digitale Meetings geeignet.

  • Reden lernen (Independently published)
    Bas Buch behandelt u.a. folgende Inhalte : Überwindung von Redeangst, Smalltalk, Atem- und Entspannungsübungen, Sprechübungen, Umgang mit Fragen aus dem Publikum.

  • Verträge verhandeln (Redline)
    Ob bei Arbeitsverträgen, Autokauf, Mietverträgen oder Kundenverträgen, oft steht man bei Verhandlungen ratlos vor dem Paragrafendschungel und weiß nicht, welche Punkte die entscheidenden sind. Der Autor erklärt auch für Laien, wie man eine Vertragsverhandlung erfolgreich gestaltet.

  • Verträge verhandeln (Redline)
    Ob bei Arbeitsverträgen, Autokauf, Mietverträgen oder Kundenverträgen, oft steht man bei Verhandlungen ratlos vor dem Paragrafendschungel und weiß nicht, welche Punkte die entscheidenden sind. Der Autor erklärt auch für Laien, wie man eine Vertragsverhandlung erfolgreich gestaltet.

Bildwörterbücher:

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 4/2024

Lehrwerke und Materialien zur Landeskunde:

  • Landeskunde Deutschland digital (Verlag für Deutsch)
    Die Landeskunde Deutschland vermittelt eine Auswahl von Informationen
    für Lehrende und Lernende im In- und Ausland.
    Erhältlich als digitale Gesamtausgabe und in 6 Einzelkapiteln.

  • Orientierungskurs (Cornelsen)
    In drei Modulen werden Informationen über das politische System in Deutschland und der EU, über die neuere deutschen Geschichte sowie über Konventionen, Normen und Werte der deutschen Gesellschaft vermittelt.

  • Mein Leben in Deutschland - der Orientierungskurs (Hueber)
    Der Kurs vermittelt Basiswissen über Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland. Er setzt die Vorgaben des BaMF für Orientierungskurse um und deckt die geforderten 100 Unterrichtseinheiten ab.

  • Test: Leben in Deutschland (eHeroes)
    Das Buch enthält acht kompakte und übersichtliche Lektionen und mehr als 300 Original-Prüfungsfragen mit Lösungen sowie abwechslungsreiche Übungen zu Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck und Wortschatz.

  • 55 Landeskunde-Spiele
    Diese Spielesammlung enthält 55 aktivierende und motivierende Spiele zu landeskundlichem Wissen über die D-A-CH-L-Länder, motiviert zu interkulturellen Vergleichen und fördert die interkulturelle kommunikative Kompetenz.

  • Tatsachen über Deutschland (Frankfurter Allgemeine Buch)
    s praktische Handbuch bietet Basiswissen, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen sowie zahlreiche Zahlen und Fakten, übersichtliche Grafiken und Karten.

  • 100 unglaubliche Fakten über Deutschland (Independent)
    Wussten Sie, dass Münchens ältestes Bauwerk ein Klo ist oder dass der Kölner Dom nur 27€ wert ist? Das Buch bietet einen spannenden und unterhaltsamen Einblick in die Bundesrepublik.

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 11/2023

1 Fachbücher zu verschiedenen Aspekten des Wirtschaftsdeutschen:

2 Fachbücher zur Interkulturellen Wirtschaftskommunikation:

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 07/2023

1 Materialien zur Prüfungsvorbereitung

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 02/2023

1 Lehrwerke Deutsch für den Beruf/Wirtschaftsdeutsch

  • Aspekte Beruf B1/B2 Brückenelement(Klett)
    Aspekte Beruf B1/B2 Brückenelement ist speziell für Berufssprachkurse entwickelt deckt zusammen mit Aspekte Beruf B2 die 500 UE des Basisberufssprachkurses B2 ab.

  • Aspekte Beruf B2(Klett)
    Aspekte Beruf B2 ist speziell für Berufssprachkurse entwickelt und bereitet Lernende sicher und zuverlässig auf die Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 vor.

  • Einfach besser 400! Deutsch für Berufssprachkurse B2 (Telc)
    Das Lehrwerk bereitet auf den Deutsch-Test für den Beruf B2 vor, vermittelt und sichert die sprachlichen Phänomene der Kompetenzstufe B2, trainiert alle Fertigkeiten und Sprachhandlungen im beruflichen Kontext.

  • Im Berufssprachkurs Brückenelement B1/B2 (Hueber)
    Das Kurs- und Arbeitsbuch "Im Berufssprachkurs - Brückenelement B1/B2" wiederholt kleinschrittig, praxisnah und handlungsorientiert den B1-Lernstoff und bereitet auf einen B2-Berufssprachkurs vor.

2 Lehrwerke Deutsch für den Beruf:
    Spezielle Themenschwerpunkte/ Fachsprache

  • Im Beruf neu: Fachwortschatztrainer Einzelhandel (Hueber)
    Für Lernende in allgemein- oder berufssprachlichen Kursen,
    die zusätzlich den Fachwortschatz Handel erwerben wollen (auch zum Selbstlernen geeignet.)

  • Deutsch als Fremdsprache für Juristen (Waxmann)
    Ausgehend von rechtlichem Hintergrundwissen über die Prinzipien des BGB und des Gerichtsaufbaus in Deutschland folgt eine Erschließung wesentlicher Elemente des BGB, also Vertragsschluss, Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung und Anfechtung.
    Die sprachlichen Übungen sind in den Sachzusammenhang eingebunden.

  • Deutsch fürs Jurastudium (UTB)
    Wer mit dem Recht arbeitet, muss in der Lage sein, Zusammenhänge richtig, eindeutig und verständlich darzustellen.
    Die Grundlagen dazu sind in diesem Buch aufbereitet.

  • Deutsch für Mediziner (Indepentently published)
    Sprachlehrwerk für ausländische Ärzte, Medizinstudenten, Arzthelferinnen, Krankenpfleger, die bereits in Deutschland arbeiten oder künftig im Land arbeiten und praktizieren wollen.
    Es deckt folgende Bereiche der Medizin ab: innere Medizin, Medikation, Gynäkologie,Kinderheilkunde, Urologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Chirurgie, Dermatologie, Venerologie, Augenheilkunde, Neurologie und Zahnheilkunde.

  • Fachsprachprüfung - erfolgreich bestehen (Urban & Fischer)
    Das Lehrbuch gibt einen systematischen Überblick über die Fachsprachprüfung und deren Anforderungen im Arzt-Patienten-Gespräch, im Arztbrief und bei der Fallvorstellung unter Kollegen.

  • Simulationsszenarien für Aus- und Weiterbildung in der Pflege(Springer)
    Die Autorinnen erklären Schritt für Schritt, wie simulationsbasiertes Lernen um Unterricht erfolgreich durchgeführt werden kann.
    14 fertig ausgearbeitete Szenarien zur schnellen Umsetzung und zusätzliche Videos zum Schminken von Wunden.

  • Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (BoD)
    Das Buch ist für Lernende gedacht, die sich gezielt auf eine Fachsprachprüfung Medizin (B2-C1) vorbereiten oder vorbereitet werden.
    Es bietet eine Reihe von Übungen, die sich in Stil und Format am Subtest "Sprachbausteine" der gängigen FSP-Prüfungen orientieren.

  • Szenario-Technik in der Pflege (Independently published)
    Das Übungsbuch beinhaltet verschiedenste Szenarien, die die Gelegenheit bieten, typische Situationen des Pflegealltags in Seniorenwohnheimen, Krankenhäusern und des ambulanten Pflegedienstes im Unterricht auszuprobieren und einzuüben.

  • Taschenwissen Pflege (Urban & Fischer)
    Das Nachschlagewerk bietet schnelle Hilfe und konkrete Tipps zu Handlungsabläufen, zur Patientenbeobachtung und -überwachung.

  • Trainingseinheiten telc Deutsch B2·C1 Medizin: Teilnehmerbuch (Telc)
    Dieses Buch ist geeignet für Berufssprachkurse des Spezialmoduls "Akademische Heilberufe".
    Die Trainingseinheiten decken zahlreiche medizinische Themen ab, bilden in sich geschlossene thematische Einheiten, enthalten Fallbeispiele und Tipps zur Prüfungsvorbereitung und thematisieren kultursensibles Verhalten im Krankenhaus

  • Im Beruf neu: Fachwortschatztrainer Bau (Hueber)
    Für Lernende in allgemein- oder berufssprachlichen Kursen, die zusätzlich den Fachwortschatz Bau erwerben wollen (auch zum Selbstlernen geeigne

  • Im Beruf neu: Fachwortschatztrainer Transport und Lager (Hueber)
    Für Lernende in allgemein- oder berufssprachlichen Kursen, die zusätzlich den Fachwortschatz Transport und Logistik erwerben wollen (auch zum Selbstlernen geeignet.)

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 12/2021

1 Lehrwerke Deutsch für den Beruf/Wirtschaftsdeutsch

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 08/2021

1 Materialien zur Prüfungsvorbereitung

2 Bildwörterbücher zum beruflichen Deutsch

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen - 09/2020

1 Lehrwerke mit speziellen Themenschwerpunkten/ Fachsprache

2 Fachbücher zu verschiedenen Aspekten des Wirtschaftsdeutschen

3 Fachbücher zur Interkulturellen Wirtschaftskommunikation

 

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen
(Lehrwerke, Fertigkeiten, Landeskunde)
Juli 2020

  • Im Beruf Neu A2+/B1 (Hueber)
    Vor allem für Kurse mit Teilnehmern, die nach allen geförderten Maßnahmen den Deutschtest für Zuwanderer nicht bestanden haben, und nun einen Wiederholungskurs B1 mit berufssprachlichen Inhalten besuchen.

  • Im Beruf Neu B2+/C1 (Hueber)
    Insbesondere für das Basismodul C1 nach der Deutschsprachförderverordnung / BSK.
    Themen u.a.: Beratungs- und Bewerbungsgespräche, Präsentationen und Vorträge, Protokolle, Abmahnung, Sicherheitsvorschriften,

  • Fokus Deutsch: B1+/Brückenkurs (Cornelsen)
    Der Brückenkurs B1+ wiederholt, vertieft und erweitert wichtige Strukturen, Wortschatz und Redemittel aus B1.

  • Fokus Deutsch: C1 (Cornelsen)
    Das Lehrwerk passt zum Basismodul C1 der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung.
    Inhalt u.a.: Karrierewege, Digitalisierung, Kommunikation, Diversität, Recht, Wirtschaft und Umwelt, Mobilität, Ideen und Innovationen, Projektarbeit, Urheber- und Patentrecht, Marketing und Vertrieb.

  • Sicher in Alltag und Beruf! C1.1
    vor allem für Teilnehmer von Berufssprachkursen
    Themen u.a.: Digitaler Wandel, Tourismus,Inteligenz und Wissen, Studium, Sicherheit am Arbeitsplatz, Konflikte am Arbeitsplatz.

  • Sicher in Alltag und Beruf! C1.2
    Themen u.a.: Finanzwelt, Stadt und Land, Forschung und Technik, Interkulturelle Geschäftskontakte, Zeit- und Arbeitsplan

  • Wirtschaftsdeutsch (Booksbaum)
    Das Lehrwerk vermittelt die Grundlagen zur Volkswirtschaft, Finanzpolitik und zum Unternehmertum. Es ist konzipiert fortgeschrittene Lernerinnen und Lerner, die ihren Wortschatz und die Fachkenntnisse aus dem Bereich Wirtschaft erweitern wollen.

  • Deutsch intensiv Schreiben A2 (Klett)
    Übungen zum Erstellen von Texten für den Alltag, z. B. Anmeldung bei einem Verein, Antrag auf Kindergeld, Entschuldigung für die Schule, Kündigung eines Vertrages etc. Vermittlung wichtiger Aspekte schriftlicher Kommunikation

  • Deutsch intensiv: Bewerbung A2 (Klett)
    Trainiert sprachliches Handeln und Hintergrundwissen für alle Bereiche der Bewerbung (voraussichtlicher Erscheinungstermin: Oktober 2020)

  • Vielfalt leben: Kopiervorlagen
    Das Buch setzt die Überarbeitung (2016) des Rahmencurriculums für Integrationskurse des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge im Bereich Rollenvielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Lebensformen um.

  • Landeskunde Deutschland 2020/21:
    Themen u.a.:
    Zuwanderung, Flüchtlingskrise, Helferkreise, Rechtsextremismus, bürgerliches Engagement, Krise Europas, atypische Beschäftigung, Mindestlohn, Theater und Politik, alternative Energien

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen (Fertigkeiten)
November 2019

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen (Bildwörterbücher)
November 2019

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen (Fachsprache)
Oktober 2019

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen (Landeskunde)
Oktober 2019

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen (Lehrwerke)
April 2019

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen (Prüfungsvorbereitung) April 2019

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Dezember 2018

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen September 2018

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Mai 2017

  • DaF im Unternehmen A1 (Klett)
    Zum Band A1 ist das Lehrerhandbuch und Lektionstests erschienen.

  • DaF im Unternehmen A2 (Klett)
    Zum Band A2 ist das Lehrerhandbuch und Lektionstests erschienen.

  • DaF im Unternehmen B1 (Klett)
    Zum Band B1 ist das Lehrerhandbuch und Lektionstests erschienen.

  • DaF im Unternehmen B2. Kurs- und Übungsbuch (Klett)
    Themen u.a.: Neue Arbeitsformen, Arbeitszeitmodelle, Arbeitsvertrag, Handel im Wandel, Börse und Aktien, Geschäftsbericht, Versicherungen, Marktstudie und Werbestrategie, Arbeiten im Team, Tarifsystem, Betriebsratsarbeit, Messe, Außenhandel, Vorstellungsgespräch.

  • Schritte plus neu 1+2 (Hueber)
    Das Lehrbuch bereitet auf alltägliche als auch auf berufsrelevante Komunikationssituationen vor. Themen: Familie, Einkaufen, Wohnung, Tagesablauf, Freizeitaktivitäten, Kinder und Schule, Beruf und Arbeit, Ämter und Behörden, Gesundheit und Krankheit, Orientierung in der Stadt, Kundenservice, Kleidung, Feste.

  • Schritte plus neu 3+4 (Hueber)
    Niveau: A2. Themen sind u.a.: Essen und Trinken, Arbeitswelt, Sport und Fitness, Schule und Ausbildung, Feste und Geschenke, Wohnen, auf der Post, auf der Bank, Webbeschreibungen, Reisen.

  • Einfach besser! Deutsch für den Beruf B1-B2 (telc)
    Das kurstragende Lehrwerk ist modular aufgebaut und bereitet auf die Prüfung telc Deutsch B1·B2 Beruf vor.

  • 100 Stunden Deutschland (Klett)
    Der Orientierungskurs 100 Stunden Deutschland ist kurstragend einsetzbar und behandelt die drei Module Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung und Mensch und Gesellschaft.

  • Könnten Sie Deutsche(r) werden? (Hueber)
    Quiz-Spiel mit den Originalfragen des deutschen Einbürgerungstests.

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Dezember 2016

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Dezember 2016

Neuaufnahmen und Ankündigungen September 2016

Neuaufnahmen, Ergänzungen und Ankündigungen April 2016

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Dezember 2015

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Juli 2015

  • Sicher! C1/1 Deutsch als Fremdsprache (Hueber)
    Sicher! C1/1 ist Bestandteil eine dreibändigen Unterrichtsprogramms für Fortgeschrittene.
    Inhalte:Modernes Leben, Im Tourismus, Intelligenz und Wissen, meine Arbeitsstelle, Kunst, Studium.

  • Materialienmappe Wirtschaftsdeutsch´B2+/C1
    Die Materialienmappe Wirtschaftsdeutsch stellt Informationen zur Firmenkorrespondenz, Wortschatz- und Grammatikübungen sowie jede Menge nützlicher Redemittel für den schriftlichen und mündlichen Gebrauch bereit.

  • Deutsch für Ingenieure (Stauffenburg)
    Der Schwerpunkt dieses für Lernende ab Niveau A2 konzipierten Lehr- und Arbeitsbuches liegt auf den sprachlichen Merkmalen, die für eine Fachkommunikation in den MINT-Fächern wichtig sind.

  • Schreiben für Profis (telc)
    Die Broschüre bietet Schreibaufgaben für die telc Prüfungen Deutsch Beruf A2-C1.

  • Sprechen für Profis(telc)
    Die Broschüre bietet Sprechaufgaben für die telc Prüfungen Deutsch Beruf A2-C1.

  • Inkongruentes Verstehen. (Großmann)
    Das Ziel der Dissertationsschrift ist die Analyse von inkongruentem Verstehen nicht-muttersprachlicher Studierender der Wirtschaften bei der Rezeption wirtschaftswissenschaftlicher Lehrbuchtexte in Deutsch als Fremdsprache.

  • Berufsfeld Kommunikation: Deutsch (Kiefer, Efing, Jung)
    Die Beiträge des Sammelbandes beleuchten u.a. die Instrumente und Verfahren zur Erhebung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen für den Beruf, die sprachlich-kommunikativen Anforderungen in ausgewählten Berufsfeldern sowie Modelle und Praxisbeispiele zur Gestaltung von Lernräumen.

  • Interkulturelle Aspekte der deutsch-litauischen Wirtschaftskommunikation (Eidukevicien u.a.)
    Der Sammelband enthält sowohl heoretisch-methodologisch ausgerichtete Beiträge als auch empirische Studien zur Relevanz der Vermittlung deutsch-litauischer bzw. interkultureller Wirtschaftskommunikation und sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen.

  • Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation (Grucza u.a.)
    Der Band enthält Beiträge, die einem breiten Spektrum an Problemen aus dem Bereich der Unternehmenskommunikationsforschung gewidmet sind.

  • Tourismuskommunikation (Höhmann)
    In insgesamt 18 oftmals kontrastiv ausgerichteten Beiträgen aus der Germanistik, Anglistik und Romanistik werden u.a.sprachliche Darstellungswelten und -weisen in der Tourismuskommunikation.

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Februar 2015

  • DaF im Unternehmen (Klett)

    Das neue Wirtschaftslehrwerk für vermittelt handlungsorientiert wichtige sprachliche und berufsbezogene Fertigkeiten; mit Aussprachetraining in jeder Lektion, Rollen- und Wechselspielen sowie authentischen Firmenporträts im Buch sowie auf DVD und online. Geplant sind die Niveastufen A1-B.

  • Menschen im Beruf Pflege A2 (Hueber)

    Das Lehrwerk vermittelt und trainiert den Wortschatz und häufig gebrauchte Ausdrücke und Redemittel, die Berufstätige in Pflegeberufen für ihre Arbeit benötigen. Bei der Vermittlung der Fachsprache stehen die kommunikativen Fertigkeiten im Vordergrund.

  • Menschen im Beruf Medizin (Hueber)

    Das Lehrwerk vermittelt und trainiert den Wortschatz und häufig gebrauchte Ausdrücke und Redemittel, die Berufstätige in medizinischen Berufen für ihre Arbeit benötigen.
    (Erscheinungstermin: vorauss. Dez.2015)

  • Deutsch im Krankenhaus, Intensivtrainer (Klett)
    Der Intensivtrainer zu Deutsch im Krankenhaus Neu bietet zu jedem Kapitel für die wichtigsten Sprachhandlungen zusätzliche Übungen zu allen Fertigkeiten, Wortschatz, Grammatik und Aussprache.

  • Deutsch in der Pflege: Griechisch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch (Hueber)
    Der Berufssprachführer bietet die Möglichkeit, deutsche Vokabeln und Redemittel für typische Berufssituationen in diesem Bereich einzuüben oder sie schnell nachzuschlagen. Dabei werden u. a. folgende Themen behandelt: mit Patienten sprechen, mit Kollegen sprechen oder mit Ärzten sprechen.

  • TELC Test Deutsch B1-B2 Pflege (telc)
    Die Telc GmbH hat zum Thema weitere Trainingseinheiten und ein Rahmencurriculum veröffentlicht.

  • TELC Test Deutsch B2-C1 Medizin
    Die Telc GmbH hat zum Thema weitere Trainingseinheiten und ein Übungsbuch "Schreiben für Ärztinnen und Ärzte" veröffentlicht.

  • Deutsch in der Gastronomie und Hotellerie: Griechisch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch (Hueber)

    Der Berufssprachführer bietet die Möglichkeit, deutsche Vokabeln und Redemittel für typische Berufssituationen in diesem Bereich einzuüben oder sie schnell nachzuschlagen. Dabei werden Themen wie z. B. Vorstellungsgespräch, Besprechungen, Telefonieren, Smalltalk mit Kollegen oder Konfliktsituationen behandelt.

  • Menschen im Beruf Tourismus A1 (Hueber)
    Das Lehrwerk vermittelt und trainiert Wortschatz und häufig gebrauchte Ausdrücke und Redemittel, die Berufstätige in der Tourismusbranche für ihre Arbeit benötigen. In Band A1 lernen die Kursteilnehmer sich in verschiedenen Situationen im Hotel sprachlich zu verständigen.

  • Menschen im Beruf Tourismus A2 (Hueber)

    Anknüpfend an Band A1 lernen die Kursteilnehmer sich in verschiedenen Situationen am Urlaubsort wie z.B. im Restaurant, bei Ausflügen oder der Abreise im Hotel sprachlich zu verständigen. Typische Sprech- und Hörsituationen werden dabei aus der Perspektive der Angestellten an der Rezeption oder im Restaurant geübt.

  • Gastronomisches Wörterbuch in fünf Sprachen: D/Fr/E//I/Sp(Pfanneberg)
    Ein praktischer Helfer im Taschenformat für das Erstellen sowie zur Übersetzung mehrsprachiger Speisekarten, gegliedert nach Speisegruppen.

  • Deutsch in der Firma: Griechisch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch (Hueber)
    Der Berufssprachführer bietet die Möglichkeit, deutsche Vokabeln und Redemittel für typische Berufssituationen einzuüben oder sie schnell nachzuschlagen. Dabei werden Themen wie z. B. Vorstellungsgespräch, Besprechungen, Telefonieren, Smalltalk mit Kollegen oder Konfliktsituationen behandelt.

  • Landeskunde aktiv (Verlag für Deutsch)
    Der Kurs umfasst 12 Einheiten zu Themen des täglichen Lebens: Kontakte, Verkehr, Geld, Einkaufen, Essen & Trinken, Wohnen, Familie, Freundschaft/Liebe/Ehe, Freizeit, Lernen/Arbeit/Bildung, Medien, Gesundheit und Schönheit.

  • Handbuch Sprachförderung im Fach (Klett
    Dieses Grundlagenwerk setzt sich aus einem Grundlagen- und einem Praxisteil zusammen und richtet sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe I. Sie erhalten methodisch-didaktische Anregungen und Praxishilfen für einen sprachsensiblen Fachunterricht.

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen September 2014

  • Perspektive Deutsch: Kommunikation am Arbeitsplatz A2/B1+(Klett)
    Das Lehrwerk bietet wichtige berufsbezogene Sprachhandlungen, für den Arbeitsplatz relevante Grammatik, zahlreiche Rollenspiele und Szenario-Seiten. Neu im Vergleich zu anderen ähnlich ausgerichteten Lehrmaterialien sind die Seiten zu den Schlüsselqualifikationen.

  • Berufspraxis Deutsch B1 (Klett)
    Das Buch ist in sechs Kapitel gegliedert: Anfrage und Auskunft, Angebot, Bestellung und Reservierung, Lieferung und Lieferverzug, Reklamation: Beanstandung und Mängelrüge. Die Kapitel können in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden.

  • FaDA - Fachsprache Deutsch in der Altenpflege(AWO)
    Kern des Handbuches bildet die Beschreibung konkreter Unterrichtsbeispiele. Ergänzt werden die anschaulichen Ausführungen im Handbuch durch eine Materialien-CD, die eine umfangreiche Materialsammlung mit vielfachen Unterrichtsbeispielen beinhaltet.

  • Test Deutsch B1-B2 Pflege (telc)
    IDer Übungstest dient der wirklichkeitsgetreuen Simulation der Prüfung unter inhaltlichen und organisatorischen Gesichtspunkten

  • Trainingseinheiten Deutsch B1-B2 Pflege (telc)
    Zum telc Test Deutsch B1-B2 Pflege wurden 9 Übungseinheiten entwickelt sowie eine Lernbox ist zum individuellen Training von Redemitteln.

  • Trainigseinheiten Deutsch B2-C1 Medizin (telc)
    Zum telc Test Deutsch B2-C1 Medizin (telc) wurden 6 Übungseinheiten entwickelt sowie eine Lernbox ist zum individuellen Training von Redemitteln.

  • Test Deutsch C1+ Beruf (telc)
    Die Prüfung richtet sich an Bewerber für Berufe, die ausgezeichnete Deutschkenntnisse verlangen. Der Test dient der wirklichkeitsgetreuen Simulation der Prüfung unter inhaltlichen und organisatorischen Gesichtspunkten.

Neuerscheinungen und Neuaufnahmen Januar 2014

  • Bürokommunikation Deutsch (Pons)
    In der aktualisierten Ausgabe werden alle Textbausteine zu den verschiedenen Textsorten sowohl zum Nachschlagen im Buch und als auch als Download für den Rechner angeboten. außerdem gibt es ein Extrakapitel zum Telefonieren.

  • Briefe, E-Mails und Co (Hueber)
    Neuauflage des bewährten Nachschlagewerks; mit ausführlichem Übungsteil zu allen wichtigen Korrespondenzformen des privaten und des geschäftlichen Bereichs und Memoboxen mit speziellen Tipps zu den einzelnen Themenbereichen

  • Assessment Center.(Gabler)
    Das buch gibt konkrete Anleitungen zur Entwicklung eines unternehmensspezifischen Assessment Centers und behandelt auch neue Entwicklungen und Trends. (aktualisierte Auflage)

  • Die erfolgreiche Online-Bewerbung (Stark)
    Die Autoren präsentieren die aktuellen Standards für eine überzeugende Bewerbung im World Wide Web. Sie zeigen die verschiedenen Facetten der Online-Bewerbung und erläutern die Tricks und Kniffe für die erfolgreiche Umsetzung.

  • Die 100 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch (Stark)
    Anleitung vom Autorenduo Hesse und Schrader, um sich in kürzester Zeit effektiv auf die 100 Fragen vorzubereiten, die in Vorstellungsgesprächen am häufigsten gestellt werden.

  • Erfolgreich bewerben mit Migrationshintergrund (Haufe)
    Als Kandidat mit Migrationshintergrund wird man in Bewerbungsverfahren oft besonders genau geprüft: Der Ratgeber hilft, diese Hürden zu überwinden.

  • Erfolgreich bewerben(Duden)
    Alles Wichtige kompakt, um eine überzeugende Bewerbungsmappe erstellen zu können. (aktualisierte und überarbeitete Fassung)

  • Seminarpaket Telefontraining(Gabal)
    Das Seminarpaket ist als 2-Tages-Seminar konzipiert und beinhaltet Trainerleitfäden, Präsentationsfolien, Übungsanleitungen, Arbeitsmaterialien, Teilnehmerunterlagen sowie 30-Minuten-Trainingsbausteine und PC-Lernquiz.

  • Kommunizieren im Beruf (Langenscheidt)
    Überarbeitete Auflage der Sammlung nützlicher Redewendungen für den beruflichen Alltag und für das Studium.

  • Das Harvard - Konzept. (Campus)
    Aktualisierte Ausgabe des Standardwerks für die Technik sachbezogenen Verhandelns.

  • Be.Komm - Betriebliche Kommunikation für Fachschulen und Berufskollegs (Klett) Kommunikation im Betrieb richtig wahrnehmen, verstehen, optimieren. Inhalte u.a.: Lern- und Arbeitstechniken, Präsentation, Rhetorik, Motivation, Konfliktelösungsstrategien, Führung.

  • Be.Komm - Betriebliche Kommunikation Schülerbuch (Klett)
    Das Arbeitsheft Be.Komm führt die Schülerinnen und Schüler motivierend und praxisnah an die Herausforderungen betrieblicher Kommunikation heran und unterstützt anhand von realitätsnahen Situationen und Fallstudien erfolgreich den Lernprozess.

  • Interkulturelles Coaching (managerseminare)
    Inwieweit ist unser westlich geprägtes Coaching-Konzept interkulturell anwendbar? Experten widmen sich dieser Frage für insgesamt 17 verschiedene Kulturkreise.

Neuerscheinungen, Neuaufnahmen und Ankündigungen
November 2013

  • Pluspunkte Beruf: Deutsch am Arbeitsplatz
    "Deutsch am Arbeitsplatz" berücksichtigt zahlreiche Berufe und bereitet sprachlich auf den Arbeitsalltag in Deutschland vor

  • Im Beruf - Kursbuch
    Im Beruf" ist auf den Arbeitsalltag in einem deutschsprachigen Land zugeschnitten. Anhand unterschiedlicher Berufe werden Kommunikationsstrategien trainiert, die auf die eigene berufliche Situation übertragbar sind

  • Treffpunkt Beruf A2
    Der neue Band Treffpunkt Beruf (B1) ist für Deutschlerner konzipiert, die Deutsch in Kommunikationssituationen rund um Arbeit und Beruf benutzen.

  • Geschäftliche Begegnungen B1+
    Das Lehrwerk enthält sieben Kapitel mit Lese- und Hörtexten, Dialogübungen sowie Wortschatztraining und Grammatikaufgaben zu jeweils einem Thema aus der Berufswelt.

  • Sicher! B1+
    Sicher! B1+ ist der erste Band eines umfassenden dreibändigen Unterrichtsprogramms für fortgeschrittene Studierende und Arbeitsplatzsuchende. Es eignet sich als kurstragendes Lehrwerk für unterschiedlich strukturierte Kurse, d.h. für Intensivkurse, Semi-Intensivkurse und Extensivkurse.

  • Ja, gerne. Deutsch im Tourismus
    Der kurstragende Band für Lernergruppen ohne Vorkenntnisse trainiert die Kommunikation in typischen Situationen in Gastronomie, Hotels und Ferienanlagen.

  • Deutsch im Krankenhaus NEU - der Online-Kurs
    Im Zentrum des Lehrwerks steht die sprachliche Bewältigung besonders wichtiger Arbeitssituationen, insbesondere die mündliche Kommunikation und die Dokumentation. Zusätzliche Materialien werden in einem Online-Kurs angeboten.

  • Deutsch-für Ärztinnen und Ärzte
    Das Lehrbuch hat sich zum Ziel gesetzt, internationale Mediziner darauf vorzubereiten, sich in allen beruflichen Situationen eloquent zu verständigen

  • Deutsch/Kommunikation - Altenpflege
    Die Materialien schulen die Schlüsselqualifikation "Kommunikationskompetenz" vor dem Hintergrund der speziellen Anforderungen in der Altenpflege; für Berufsschüler/innen.

  • Deutsch für Pflegekräfte
    Der Kommunikationstrainer hilft internationalen Pflegekräfte in Kliniken oder in ambulanten Pflegediensten, sich nicht nur mit den Fachbegriffen zurechtfinden, sondern auch mit den kulturellen Besonderheiten der Sprache.

Neuerscheinungen Juli 2012

  • Treffpunkt Beruf B1 mit Audio CD/
    Der neue Band Treffpunkt Beruf (B1) ist für Deutschlerner konzipiert, die Deutsch in Kommunikationssituationen rund um Arbeit und Beruf benutzen.

  • Orientierung im Beruf / Intensivtrainer
    Orientierung im Beruf informiert über grundlegende Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz, über unterschiedliche Arbeitsverhältnisse (Festanstellung, Zeitarbeit) und beschreibt Berufsfelder und Branchen. Neben mündlicher Kommunikation werden auch schriftliche Textformen eingeübt.

  • Zimmer frei - Aktuelle Ausgabe
    Das vom Langenscheidt-Verlag für Lerngruppen aus dem Hotelbereich (Niveau A1) konzipierte Lehrwerk wurde aktualisiert. Für die aktualisierte Ausgabe wurden spezielle Lehrerhandreichungen entwickelt.

  • Herzlich willkommen - Aktuelle Ausgabe
    Gleiches gilt für die Materialien für Angestellte in der Gastronomie und im Tourismusgewerbe; auch hier wurde die disherige Ausgabe auf den neuesten Stand gebracht und es gibt eine Lehrerhandreichung mit Tipps zum Einsatz des Materials.

  • Duden Ratgeber - Handbuch Bewerbung.
    Angefangen bei der zielgerichteten Stellensuche, deckt der Ratgeber alle Aspekte des Bewerbungsmarathons ab!

  • Duden Ratgeber - Die Bewerbungsmappe
    Die Arbeitsmappe versteht sich als Begleiter auf dem Weg zu passgenauen Bewerbungsunterlagen. Alle typischen Situationen werden anhand von Vorlagen aufgezeigt und mit ausführlichen Hintergrundinformationen erläutert.

  • Duden Praxis _ Präsentieren
    Verschiedene Vorbereitungsstrategien, umfassende Hinweise zu Gliederung, Aufbereitung und Gestaltung des Stoffes zeigen den Weg zu einem stilsicheren und verständlichen Vortrag.

  • Landeskunde Deutschland 2012
    Aktualisierung des landeskundlichen Lesebuches für Deutsch als Fremdsprache. Deutschland heute mit Schwerpunkt auf Entwicklungen in Ost und West.(Verlag für Deutsch)

  • Zwischendurch mal Landeskunde
    45 landeskundliche Texte mit verständnissichernder Didaktisierung;
    15 Themenkreise mit Lernwörtern aus dem Themenkatalog Zertifikat Deutsch; (Hueber)

Neuaufnahmen Oktober 2011

  • Exportwege neu, Band 3
    Themen des für das Niveau B1/B2 konzipierten Lehrbuchs sind u.a. Werbung, Kundenbetreuung, Interkulturelles Management, Außenhandelsförderung, Absatz und Vertrieb, Investitionen und Technolgien, Umweltschutz und Logistik.

  • Grundwortschatz für Pflegeberufe
    Das Arbeitsbuchs bietet Übersetzungen und Erklärungen wichtiger medizinisch-biologischer Fachbegriffe in alphabetischer Reihenfolge, Abkürzungen, Zeichen und Symbole. Der Grundwortschatz eignet sich sowohl zum traditionellen "Vokabellernen" als auch zum raschen Nachschlagen in der Pflegepraxis. Verlag Kohlhammer.

  • Deutsch. Kommunikation im Einzelhandel
    Das für Auszubildende in kaufmännischen Berufen konzipierte Buch hilft bei der schnellen Prüfungsvorbereitung. Die Inhalte sind durch Grafiken, Textboxen, Tabellen, Merksätze anschaulich aufbereitet; inkl. digitaler Lernkartei. Bildungsverlag 1

  • Durchblick im Beruf - Kaufmännisch: Schülerheft
    Die Arbeitsmaterialien für Schüler im Berufsgrundschuljahr. bereiten auf die Ausbildung vor und vermitteln wissenwertes über das Beruffeld. Themen sind u.a. Verkauf, Warenbeschaffung, Warenannahme und -lagerung. Waren verkaufen. Cornelsen 2008

Neuerscheinungen Mai 2011

  • Alltag, Beruf & Co., Band 5 und 6
    Beim Hueber Verlag ist nun der 5. und sechste Band des Lehrwerks für das Niveau B1 erschienen, inklusive Lehrerhandbuch und Wörterlernheft.

  • Erfolgreich in der Pflege
    Lernangebot für ausländische Pflegekräfte auf dem Niveau A2-B1. Trainiert werden Gespräche mit Patienten, der medizinische Wortschatz, das Lesen von Dienstplänen und das Schreiben von Pflegeberichten. Cornelsen Verlag

  • Erfolgreich in Gastronomie und Hotellerie
    Ein weiteres Lernmodul des Cornelsen Verlages richtet sich an ausländische Beschäftigte im Gaststätten- und Hotelgewerbe; ebenfalls für das Niveau A2-B1. Behandelt werden u.a. folgenen Themen: die Zubereitung von Speisen und Getränken, Reinigung, Reservierungen, Bestellungen, Beschwerden, Telefonieren und Auskünfte.

  • Deutsch als Fremdsprache in den Ingenieurwissenschaften
    Die Redemittelsammlung legt die Basis für die verständliche Beschreibung technischer Zusammenhänge und vermittelt übersichtlich syntaktische Strukturen. Beispiele aus wissenschaftlichen Arbeiten von Muttersprachlern helfen bei eigenen Schreibprojekten. Cornelsen Verlag.

  • Durchblick im Beruf - Technisch: Schülerbuch
    Die Arbeitsmaterialien für Teilnehmer der Berufsgrundschuljahres geben Einblick in verschiedene technische Gewerke: Maurer, Dachdecker, Zimmerer, Tischler, Maler, Elektriker, Metaller. Cornelsen Verlag.

  • Deutsche Sprache in Alltag und Beruf A2
    Deutschlernen am PC. Das Software-Paket von Admovi bereitet auf den allgemeinen Umgang mit der deutschen Sprache in Deutschland vor, inklus. Übungsbuch. Niveau A2.

  • Deutsche Sprache im Verkauf
    Deutschlernen am PC. Die 5 Lektionen für eine Lerndauer von ca. 30 - 40 Stunden bereiten ausländische Mitarbeiter auf die Tätigkeit als als Verkäuferin/Verkäufer. Niveau A2. Admovi Verlag.

  • Deutsche Sprache im Handwerk
    Deutschlernen am PC. In 5 Lektionen mit rund 50 Übungen werden ausländische Arbeitnehmer auf folgende Berufsfelder vorbereitet: Haushandwerker/in; Hausmeistertätigkeiten; Sanitäranlagen; Malern und Lackieren ; Garten- und Landschaftspflege. Niveau A2. Admovi Verlag

Neuerscheinungen Dezember 2010

Neuerscheinungen Oktober 2010

Neuaufnahmen August 2010

  • Alltag, Beruf & Co. 3
    Kurs- und Arbeitsbuch für das Sprachniveau A2.
    Themen u.a.: Berufliche Tätigkeit und Funktion; Arbeitszeitregelungen; Bürokommunikation,Telefongesprächen; E-Mails; Grafikbeschreibung; Betriebsklima.

  • Alltag, Beruf & Co. 4
    Kurs- und Arbeitsbuch für das Sprachniveau A2.
    Themen u.a.: Bereiche, Abteilungen und Zuständigkeiten im Betrieb; Ablauf und Reihenfolge von Tätigkeiten in den Abteilungen; Reklamation und Beschwerde; Tätigkeiten im Versand.

  • Deutsch für das Berufsleben B1 - Kursbuch und 2 Audio-CDs
    Das Kursbuch vermittelt kommunikative Kompetenzen im beruflichen und privaten Kontext verbunden mit Grammatiktraining;

  • Pocket Business: Schreiben im Beruf
    Das Buch zeigt, wie man effizientes Schreiben lernen kann. Mit 16 Arbeitstechniken zur Zielfindung, Planung, Steuerung und Kontrolle im Schreibprozess.

  • Briefe Schreiben - leicht gemacht
    Ein handlicher Ratgeber für Beruf und Alltag rund um das Briefeschreiben.

  • Deutsch für die Altenpflege
    Für Altenpflegekräfte anderer Nationalität, die ihre grammatikalischen und orthographischen Deutschkenntnisse, das Fachvokabular sowie die Kommunikationsfähigkeit im Berufsalltag verbessern wollen.

  • Die Medizinische Fachangestellte - Medizinische Fachkunde
    Das Buch orientiert sich an den täglichen Handlungssituationen der Medizinischen Fachangestellten.
    Lernhilfen ermöglichen zielgerichtetes Lernen.

  • TELC Test Deutsch B1+ Beruf
    Modelltest mit Informationen für Lernende, Richtlinien für Bewertende, Lösungsschlüssel und CD mit den Texten zum Hörverstehen.

  • 45 Stunden Deutschland/DaF.
    Landeskundliche Materialien für den Orientierungskurs. Politik - Geschichte - Kultur; Niveau A2/B1.

  • Wissen Landeskunde Deutschland
    Kurze informative Texte und Übersichten zum politischen System, zum Sozial- und Rechtsstaat, zu Geschichte, Kultur und Alltagsleben; Niveau A2/B1.

  • Landeskunde Deutschland 2010
    Die Neuauflage der Landeskunde präsentiert sich in größerem Format, mit neuen Abbildungen und aktuellem Inhalt. Niveau B2/C2.

  • Dreimal Deutsch -Schülerbuch/ Aktualisierte Fassung
    Informative Texte und eine Vielzahl aktueller Fotos und Illustrationen geben Einblick in das Alltagsleben, die Kultur und Geschichte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Niveau A2/B1.

Neuaufnahmen Oktober 2009

Neuaufnahmen August 2009

  • Exportwege neu, Band 1
    Das Kursbuch umfasst das Sprachniveau A1 und einen Teil des Sprachniveaus A2. Die Kapitel sind in jeweils drei Hauptabschnitte gegliedert: Themen und Situationen, Grammatik und Übungen.

  • Geschäftliche Begegnungen; Deutsch als Fremdsprache
    Das Lehrwerk enthält sieben Kapitel mit Lese- und Hörtexten, Dialogübungen sowie Wortschatztraining und Grammatikaufgaben zu jeweils einem Thema aus der Berufswelt; Niveau A2.

  • Deutsch für Gesundheits- und Pflegeberufe
    Die vom Österreich-Institut herausgegebene Materialienmappe ist aus der mehr als zehnjährigen Praxis berufsspezifischer Deutschkurse an verschiedenen Wiener Bildungseinrichtungen entstanden.

  • Magnet Deutschland - Deutsch für junge Lerner
    21 Einheiten zur Landeskunde in drei Themenblöcken: Alltag, Politik und Geschichte; Landeskundeband + Audio-CD

Neuaufnahmen Mai 2009

  • Deutsch im Detail
    Das im Klett-Verlag erschienene Lehrbuch für Niveau B2 erläutert und trainiert Schritt für Schritt wesentliche Kompetenzen für den beruflichen Alltag.

  • Bewerbungstraining
    Das Kursmaterial Deutsch als Zweitsprache (ab Niveau A2) macht Zuwanderinnen und Zuwanderer fit für die Arbeitssuche.

  • Fangfragen im Vorstellungsgespräch souverän meistern
    Der Ratgeber enthält zahlreiche Musterfragen und Übungen, geht auf verschiedene Interviewtechniken ein und lässt professionelle Personaler zu Wort kommen.

  • Deutschland in Zahlen 2009
    Wesentliche Daten zu Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln; mit rund 500 Stichwörtern in 183 Tabellen.

  • Interkulturelle Kommunikation
    Publikation des Deutschen Instituts-Verlages mit Informationen Informationen für Pädagogen in Schule und Betrieb

  • Kulturbeutel - Eine interkulturelle Begegnung
    Kurstragendes Lehrwerk auf dem Niveau A1 für Erwachsene,, die im Tourismussektor Sri Lankas tätig sind bzw. dort ihr berufliche Zukunft sehen.

Kontakt Redaktion Wirtschaftsdeutsch