Infobrief Wirtschaftsdeutsch Ausgabe 2017-1
INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH:
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief) |
|||
=> Hinweis: Archivlinks werden nicht mehr aktualisiert <=   |
|||
Düsseldorf, den 28. Nai 2017, Ausgabe 1-2017 Überblick *** Anzeige:- Hueber-Verlag - Berufssprachfuehrer 2 Bibliographie: Neuerscheinungen und Neuaufnahmen 3 Buchrezension: "Wissenschaftliches Deutsch"4 Grammatik: Temporalsätze, Übersicht Konnektoren 5 Fachwortschatz: Straßenverkehr (V) 6 Wortschatz-Online: Finanzwelt (I) 7 Szenarienbasiertes Kommunikationstraining für die Pflege
*** Anzeige: 8 Etymologie: Woher kommt eigentlich das Wort "Aktie"?
Impressum |
VorwortLiebe Leserinnen und Leser, das neue Konzept für die nationale Deutschsprachförderung:http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/DeutschBeruf/Bundesprogramm-45a/bundesprogramm-45a-node.html stellt die Sprachkursanbieter vor neue Herausforderungen, auch ein Grund dafür, dass der 1. KWW-Infobrief erst Ende Mai erscheint. Die Curricula und Prüfungen müssen erst einmal an die neuen Richtlinien angepasst werden, was für alle Beteiligten einen hohen Arbeitsaufwand mit sich bringt. Auch die Verlage haben sich in diesem Zusammenhang mächtig ins Zeug gelegt und nach den neuen Vorgaben weitere Unterrichtsmaterialien für berufsbezogenes Deutsch entwickelt (Artikel 2). Ansonsten finden Sie in dieser Ausgabe wie gewohnt Anregungen für den eigenen Unterricht, diesmal On- und Offline Tests zu den Themen "Finanzwelt" und "Verkehr" (Beiträge 5 und 6) sowie einen Überblick über temporale Konektoren (Beitrag 4), der an die Übungen aus dem letzten Infobrief anschließt. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Udo Tellman |
 
1. Wirtschaft im Rückspiegel
*** Peugeot übernimmt Opel<
*** Lufthansa fällt hinter Ryanair zurück
*** PKW-Maut für deutsche Autobahnen beschlossen
*** Rekord bei chinesischen Firmenkäufen in der BRD
*** OECD lobt Deutschland für Integration von Flüchtlingen
*** Studie: IWF-Deutschlandbericht 2017
*** Studie: Viele Minijobber bekommen keinen Mindestlohn
|
 
*Anzeige*
Weitere Informationen und Leseproben finden Sie unter: |
  2. Bibliograpie: Neuaufnahmen und Neuerscheinungen Die großen Verlage haben ihre Flaggschiffe im Bereich des berufsbezogenen Deutsch mit weiterem Material bestückt. Bei Kletts "Daf im Unternehmen" ist der letzte Band B2 erschienen und für die Bände A1-B1 sind nun Lehrerhandbücher und Lektionstests verfügbar. Hueber hat seine Reihe "Schritte" überarbeitet ("Schritte neu plus") und zu den Lehrbüchern für das Niveau A1 und A2 zahlreiche Zusatzmaterialien erstellt (Testtrainer, Kopiervorlagen, berufsschulspezifische Einheiten).
Die Telc GmbH, bisher vornehmlich beschäftigt mit der Erstellung von
Prüfungen und Materialien zu Prüfungsvorbereitungen, hat ihren Hut in
den Ring geworfen und versucht nun, auch den Lehrwerksmarkt aufzumischen: |
 
3. Buchrezension: Der UTB-Band aus der Reihe "Studieren, aber richtig" ist eine erfrischende Einführung in das Themengebiet, das auch aus einer expliziten DaF-Perspektive viele wichtige Einsichten vermittelt, die besonders für Lehrkräfte studienvorbereitender und -begleitender Deutschkurse, ob im In- oder Ausland, zu empfehlen sind. Gerade die Tatsache, dass hier DaF/DaZ und Muttersprachengermanistik souverän miteinander verwoben sind - kein Wunder bei dem zum Thema "Wissenschaftliches Deutsch" und DaF/DaZ bestens ausgewiesenen Autorengespann - erweist sich dabei als großer Gewinn. Melanie Moll ist Direktorin des Münchner An-Instituts "Deutschkurse bei der Universität München", Winfried Thielmann Professor für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der TU Chemnitz. Der Band unterstützt einerseits das Verstehen von Fachtexten und ist andererseits eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben bzw. allgemein zur sprachlichen Gestaltung des wissenschaftlichen Weltzugangs. Die zahlreichen Beispiele und Checklisten sind Ausdruck eines grundsätzlich vermittlungsorientierten Interesses von Moll/Thielmann, die in dieser Einführung typischerweise aus anschaulichen Beispielen linguistische Erkenntnisse herleiten, die ihrerseits wieder für die Studienwirklichkeit fruchtbar gemacht werden. So wird auch die Zielgruppe mit den Kapitelüberschriften, die alle in Frageform formuliert sind, direkt angesprochen, z.B.: "Warum verstehe ich nur Bahnhof? - Wissenschaftliche Texte lesen, Dozenten verstehen", "Warum denn so pingelig? Sachlichkeit - Objektivität - Verständlichkeit - Präzision". Es ist nicht zuletzt ein Verdienst dieser Einführung, dass sie sich ihrem Gegenstand Wissenschaftssprache trotz eines hohen fachlichen Anspruchs unverkrampft und gut lesbar nähert.
Angaben zum Titel: |
 
4. Grammatik: Temporalsätze V
Tabelle mit einer Übersicht über die grammatischen Möglichkeiten,
verschiedene Ereignisse im Hinblick auf die temporale Abfolge
miteinander zu verbinden (Subjunktionen, Präpositione, Adverbien, Interrogativpronomen):
Übersichtsseite Grammatik und Grammatikübungen:
|
 
5. Fachwortschatz: Straßenverkehr Test: Straßenverkehr (V)
Was bedeutet die Abkürzung "LKW"?
Übersichtsseite Fachwortschatztests:
|
 
6.Wortschatz-Online: Finanzwelt
Die Fachwortschatztests zum Wortfeld "Geld" und zu "Bankgeschäften",
die bisher nur als Print-Materialien vorlagen, können nun auch online
per Smartphone oder per Tablet bearbeitet werden:
|
7. Szenarienbasiertes Kommunikationstraining für die Pflege
Das Kölner Projekt "Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung
Erwachsener (ABAG)" hat unter dem Titel "Guten Morgen, Herr Schabulke"
Lehrmaterialien für Beschäftigte in der Altenpflege konzipiert.
Entlang der Geschichte von Herrn Schabulke wurde eine Reihe aufeinander
aufbauender Lernszenarien erstellt.
Szenario 1: Herr Schabulke ist gestürzt
Szenario 2: Frau Müller wird gewaschen
Szenario 3: Herr Schabulkes Rückkehr aus dem Krankenhaus
Szenario 4: Lebensverlängernde Maßnahmen für Frau Hickeling Zu den verschiedenn Lernszenarien werden ein Ablaufplan, genaue Arbeitsanweisungen, Arbeitsaufträge, Hörbeispiele, Hintergrundinformationen und Musterlösungen angeboten. Die Publikation kann kostenlos auf der Internetseite der "Lernenden Region -Netzwerk Köln" heruntergeladen werden oder auch als Print-Version gegen eine Schutzgebühr von 10€ bezogen werden.
Lehrbuch:
Hörbeispiele zum Lehrwerk:
|
 
*Anzeige* *** Wirtschaftsdeutsch
Termine:
In international zusammengesetzten Gruppen lernen die Teilnehmer, die deutsche
Sprache in einer Vielzahl beruflicher Situationen korrekt, situationsadäquat
und differenziert einzusetzen. Mit Besichtigungen von Unternehmen der Region: *** Technikdeutsch
Termin: >
Den Beruf des Ingenieurs entdecken, Fachsprache erlernen, Praxis erfahren:
Das sind die Ziele des Kurses "Deutsch für Techniker und Ingenieure".
Weitere Auskünfte: |
8. Etymologie:
|
  9. Aktuelle Stellenangebote 1. Deutschland, Österreich, Schweiz
*** Berlin
*** Berlin-Kreuzberg
*** Delitzsch bei Leipzig
*** Düsseldorf
*** Düsseldorf
*** Kempten
*** Königs Wusterhausen
*** München
*** Stuttgart 2. weltweit
*** Brüssel, Belgien
*** Pathum Thani, Thailand:
*** Qingdao, Volksrepublik China
|
  10. Pinnwand
*** Termin: Grazer Tagung DaF/DaZ und Sprachdidaktik 2017
*** Termin: Die IDT hat 50-jähriges Jubiläum
*** Broschüre zum Recht im Internet
*** Umfrage: Wie wir Deutschen ticken
*** "Meet the Germans": Fettnäpfchen
*** Handreichung zur berufsbezogenen Sprachbildung
*** Protest der Stiftung Deutscher Sprache gegen VW-Entscheidung
 
|
ImpressumHERAUSGEBERIIK Duesseldorf
Amtsgericht Düsseldorf, Vereinsregister-Nr. 7118
INTERNET-PLATTFORMhttp://www.wirtschaftsdeutsch.de ARCHIVEREDAKTIONSTEAMUdo Tellmann, Dr. Matthias Jung, Dr. Rüdiger Riechert VERANTWORTLICH FUER DIESE AUSGABE i.S.d.P.Dr. Matthias Jung COPYRIGHTDie Veröffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in Mailinglisten und anderen Publikationsformen ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.wirtschaftsdeutsch.de/ erlaubt. Fuer andere Formen der Veroeffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen. KONTAKTHaben Sie Verbesserungsvorschläge für den Infodienst? Themenvorschläge, Beiträge oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an: mailto:infobrief@wirtschaftsdeutsch.de ABO-WÜNSCHEhttp://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/abonnement/ oder: mailto:join-kww-info@rundbrief.de ABO BEENDENLeere Mail an persönliche Abbestelladresse (zu finden im Infobrief-Kopf und im Impressum der E-Mail-Ausgabe) ABOÄNDERUNGENBitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.) DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE! |