Infobrief Wirtschaftsdeutsch Ausgabe 2013-1
INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH:
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief) |
|||
=> Hinweis: Archivlinks werden nicht mehr aktualisiert <=   |
|||
Düsseldorf, den 07. Februar 2013, Ausgabe 1-2013 Überblick Thema: Zukunftsmodell "Duales Ausbildungssystem"
*** Anzeige:
3 Sprachberatung: Schreibweise von Zahlen (I)
6 Thema: Neuigkeiten vom ESF-BAMF-Programm "berufsbezogene
Sprachförderung"
*** Anzeige:
Impressum |
 
1. Wirtschaft im Rückspiegel
*** Finanzwelt: Deutsche Bank meldet Milliardenverlust  
*** Arbeitsmarkt: Immer mehr Frührentner in Deutschland  
*** Baubranche: Pannen beim "Bau in Germany"  
*** Medien: Murdoch übernimmt Sky Deutschland  
*** Solarenergie: Vorzeigeunternehmen Solarworld am Abgrund  
*** Statistik: Deutschlands Bevölkerung wächst  
|
 
2. Thema:
Die Jugendarbeitslosigkeit hat in weiten Teilen Europas ein Rekordniveau erreicht.
In den besonders gebeutelten Staaten wie Griechenland und Spanien liegt sie bei über
50 Prozent und auch Portugal, Italien, Lettland und die Slowakische Republik nähern
sich bereits bedenklich der 40 Prozent-Marke. Europaweit ist jeder Vierte unter 25
ohne Arbeit:
Dass es dringend Zeit zum Handeln ist, hat mittlerweile auch die EU begriffen.
Laut einem Strategiepapier der EU-Kommission von November 2012 ("Neue Denkansätze für die
Bildung: bessere sozio-ökonomische Ergebnisse durch Investitionen in Qualifikationen") soll
der Schwerpunkt dabei auf der Stärkung der praxisorientierten Ausbildung liegen: Finanziert werden soll das Ganze mit Mitteln des neuen EU-Bildungsprogramms "Erasmus für alle" und des neuen Europäischen Sozialfonds. Die EU setzt dabei vor allem auf die Expertise von Ländern mit einem dualen Ausbildungssystem im Bereich der beruflichen Bildung, da dort die Jugendarbeitslosigkeit zumeist deutlich niedriger ist als im EU-Durchschnitt. Kennzeichnend für das duale System ist, dass die primäre (praktische) Ausbildung in einem Betrieb erfolgt und parallel dazu in einer Berufsschule zusätzlich theoretisches Grundlagenwissen vermittelt wird.
Überblick europäische Länder mit dualem Ausbildungssystem: Deutschland ist mit das beste Beispiel für die Effektivität dieses Ausbildungssystems, weist das Land doch mit einer Jugendarbeitslosigkeits-Quote von rund 8 Prozent den EU-weit niedrigsten Stand auf. Die Wertschätzung, die in Deutschland der dualen Ausbildung entgegengebracht wird, lässt sich daran ermessen, dass mehr als 50 Prozent aller Schulabgänger diesen Weg zur beruflichen Qualifizierung wählen, darunter auch viele, die die Möglichkeit hätten, an einer Hochschule zu studieren (rund 20 Prozent).
Das System der dualen Ausbildung in Deutschland - Unterrichtseinheit: Kein Wunder also, dass Deutschland derzeit ein vielgefragter Ansprechpartner ist, was die Verbesserung der beruflichen Ausbildung angeht. So beschlossen Spanien, Griechenland, Portugal, Italien, die Slowakei und Lettland im Dezember letzten Jahres unter Beteiligung der EU-Kommission die Einführung eines Systems der beruflichen Bildung nach deutschem Vorbild. Zu diesem Zweck sollen in den Ländern u.a. 30 regionale Ausbildungsnetzwerke unter deutscher Beteiligung geschaffen werden und es sollen 30.000 Austauschmaßnahmen (Praktika, Ausbildungsphasen) finanziert werden. Eine zentrale Rolle spielen dabei die deutschen Außenhandelskammern und die in den Partnerländern ansässigen deutschen Unternehmen, die auch schon in der Vergangenheit das System der dualen Ausbildung im Ausland propagiert und zum Teil dort auch realisiert haben.
Beispiel ASET, Madrid:
Damit die duale Berufsausbildung auch in anderen Ländern eine Erfolgsstory werden
kann, muss sie an die jeweiligen landesspezifischen Bedingungen angepasst werden.
Es wird aber auch überlegt, wie man arbeitslose junge Menschen aus anderen EU-Staaten
für eine Ausbildung in Deutschland gewinnen kann. So hat die Bundesagentur für Arbeit
in der letzten Woche die Webseite  
|
 
*Anzeige*
Im Sommer bietet das IIK Düsseldorf wieder internationale Sommerkurse Wirtschaftsdeutsch
für Teilnehmer auf allen Sprachniveaus an. Ein buntes Freizeitprogramm mit Grillabenden, Partys, Sport und Rheinfahrten rundet die Unterrichtstage ab. Am Wochenende werden ganztägige Exkursionen nach Köln, Bonn, Amsterdam oder Brüssel angeboten.
Kurstermine:
Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Auskünfte: |
  4. Webliographie: Neue Links In der aktuellen Ausgabe der Webliographie finden Sie u.a. neue Links zur Didaktik und Methodik des berufsbezogenen Unterrichts und zu Themen wie Gütertransport, Marketing-Mix, Fairer Handel und Zahlungsverkehr. Hier eine Auswahl: *** Rubrik Arbeitswelt
- "Kommunikation im Beruf" für junge Erwachsene  
- Allgemeiner Kündigungsschutz   *** Rubrik Finanzwelt
- Zahlungsverkehr   *** Rubrik Handel und Export
- Fairer Handel - Thema "Kaffee"   *** Rubrik Transport und Logistik:
- Gefahrguttransporte  
- Güterverkehr   *** Rubrik Didaktik und Methodik
- Gründungsbezogener Deutschunterricht  
- Projektarbeit in der Schule   *** Rubrik Werbung und Marketing
- Unternehmerischer Marketing-Mix http://www.auma.de/_pages/d/16_Download/download/Messewirtschaft/PraxiskontaktMessenTeil1.pdf  
- Unterrichtsmodul Marketing  
Übersicht aller neu eingestellten Links:  
Startseite Webliographie Wirtschaftsdeutsch:  
|
  5. Lehrmaterialien aus der Redaktion 1. Berufsausbildung - Unterrichtseinheit
*** Das duale System der beruflichen Ausbildung Weitere Arbeitsblätter und Unterrichtseinheiten zum berufsbezogenen Unterricht finden Sie unter: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-arb1.php  
  2. Bewerbung - Unterrichtsmaterialien
***Das Vorstellungsgespräch - Zulässige und unzulässige Fragen
Das Informationsblatt gibt einen ersten Überblick darüber, welche Fragen wahrheitsgemäß
beantwortet werden müssen und in welchen Fällen eine Auskunftspflicht von Seiten des/der
Bewerbers/Bewerberin besteht:
*** Das Vorstellungsgespräch - Übung zu zulässigen und unzulässigen Fragen: Weitere Materialien zum Thema "Vorstellungsgespräch" in der Materialbörse finden Sie unter: http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/ueberblick-bew1.php   3. Grammatik - Unterrichtsmaterialien
*** Finalsätze - Grammatikübersicht
*** Finalsätze - Übung
Weitere Übungen zur Grammatik in der Materialbörse finden Sie unter:  
|
6. Thema: Neuigkeiten vom ESF-BAMF-Programm "Berufsbezogene Sprachförderung"
|
  7. Aktuelle Stellenangebote Deutschland
*** Berlin  
*** bundesweit  
Cottbus  
Hameln  
Heilbronn  
*** Köln  
Köln/Bonn  
Offenbach - Frankfurt/M - Darmstadt   *** Ausland
Boschlektorate
Übersicht der bestehenden Lektorate:  
Italien (Bozen)  
Italien (Bozen)  
*** Niederlande  
*** China (Hefei)  
Nigeria (Osogbo)  
|
 
*Anzeige*
*** Methodentraining Wirtschaftsdeutsch  
*** Methodentraining Deutsch als Fremdsprache In Modul 1 (Methodenkoffer, 22. - 24.07.2013) werden Ideen zur kreativen Unterrichtsgestaltung, Methoden des handlungsorientierten Arbeitens und konkrete Unterrichtskonzepte vorgestellt.
In Modul 2 (Lerntechniken, 25. - 26.07.2013) werden Konzepte für in der Praxis erprobte
Unterrichtsprojekte zum kooperativen Lernen mit und ohne Internet vorgestellt und in Form
von Workshops erprobt:
Weitere Auskünfte:
Für die Fortbildungen können im Rahmen des EU-Programms Comenius/Grundtvig-Stipendien beantragt werden:  
|
  8. Termine
*** Tagung: Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen  
*** Online-Konferenz: DAF-WEBK0N 2013  
FaDaF-Jahrestagung 2013  
 
|
  10. Pinnwand
*** Petition zur Förderung von DaZ in Österreich  
***Wettbewerb "Europäisches Sprachensiegel"  
*** ALTE-Handbuch zur Entwicklung von Sprachtests  
*** Didaktik und Methodik des Präsentierens  
*** Kostenlose Mindmapping-Programme  
*** Werbeclips zum Schmunzeln  
|
ImpressumHERAUSGEBERIIK Duesseldorf
Amtsgericht Düsseldorf, Vereinsregister-Nr. 7118
INTERNET-PLATTFORMhttp://www.wirtschaftsdeutsch.de ARCHIVEREDAKTIONSTEAMUdo Tellmann, Dr. Matthias Jung, Dr. Rüdiger Riechert VERANTWORTLICH FUER DIESE AUSGABE i.S.d.P.Dr. Matthias Jung COPYRIGHTDie Veröffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in Mailinglisten und anderen Publikationsformen ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.wirtschaftsdeutsch.de/ erlaubt. Fuer andere Formen der Veroeffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen. KONTAKTHaben Sie Verbesserungsvorschläge für den Infodienst? Themenvorschläge, Beiträge oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an: mailto:infobrief@wirtschaftsdeutsch.de ABO-WÜNSCHEhttp://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/abonnement/ oder: mailto:join-kww-info@rundbrief.de ABO BEENDENLeere Mail an persönliche Abbestelladresse (zu finden im Infobrief-Kopf und im Impressum der E-Mail-Ausgabe) ABOÄNDERUNGENBitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.) DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE! |