Infobrief Wirtschaftsdeutsch Ausgabe 2011-3
INFOBRIEF WIRTSCHAFTSDEUTSCH:
ISSN 1439-3697 (E-Mail-Infobrief) |
|||
=> Hinweis: Archivlinks werden nicht mehr aktualisiert <=   |
|||
Düsseldorf, den 15. Dezember 2011, Ausgabe 3-2011 Überblick 2 Das neue Bildungsprogramm der EU: "Erasmus für alle"
3 Weihnachts- und Neujahrsgrüße
5 Linktipp: Das Picture Projekt
*** Anzeige:
Impressum |
 
1. Wirtschaft im Rückspiegel
*** Die deutschen "Urängste" vor der Inflation
Dies hat auch historische Ursachen. Vor allem die während der Weimarer Republik grassierende
Hyperinflation hat sich tief ins gesellschaftliche Bewusstsein eingebrannt.  
*** Deutsche Verbraucher in Kauflaune  
*** Ostsee-Pipeline am Netz  
*** Die Tücken der Energiewende  
*** Thyssen-Krupp mit tiefroter Jahresbilanz  
*** Grünes Licht für die deutsche "Blue Card EU"  
*** Briefbombe an den Deutsche-Bank-Chef  
|
 
2. Das neue Bildungsprogramm der EU: "Erasmus für alle"
Am 23.November hat die Europäische Kommission das neue EU-Programm "Erasmus für alle" vorgelegt.
Es soll 2014 anlaufen, ist auf sieben Jahre angelegt und verfügt über ein Gesamtbudget
von 19 Milliarden Euro. In dem neuen Programm werden alle bisher laufenden Programme (Programm für lebenslanges Lernen: Erasmus, Leonardo, Comenis, Grundtvig / Jugend in Aktion / Erasmus Mundus / Tempus / Alfa / Edulink und bilaterale Kooperationsprogramme mit Industrie-ländern) vereint, weil man sich dadurch mehr Effizienz und einfachere Antragsverfahren für Finanzhilfen verspricht. Vergleicht man die im neuen Programm zur Verfügung gestellten Fördermittel mit denen des Programmzeitraums von 2007-2013, so ergibt sich ein Zuwachs von 70 Prozent. Ausgeweitet wird insbesondere das Angebot für Auszubildende, Berufschülerinnen und -schüler, die einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren möchten (735.000 Stipendien gegenüber 350.000 im laufenden Programm). Kräftig aufgestockt werden sollen auch die Fördermittel für Studienaufenthalte von Studenten im Ausland (2.2 Milllionen gegenüber 1,5 Millionen) und für Lehr- und Fortbildungsaufenthalte von Lehrkräften (1 Million gegenüber 600.000).
Umfassende Informationen zum neuen Programm findet man auf der Webseite der EU-Kommission:
|
  3. Geschäftliche Weihnachts- und Neujahrsgrüße Die Feiertage rücken näher. Wer sich mit dem Verfassen von Weihnachtsgrüßen an Geschäftspartner, Kollegen oder Mitarbeiter schwer tut, findet in der Materialbörse zahlreiche Formulierungshilfen und Gestaltungstipps.
Weihnachtsgrüße - Gestaltungstipps:
Weihnachtsgrüße - Formulierungshilfen:
Neu hinzugekommen sind passende Zitate und Textbausteine für geschäftliche Neujahrsgrüße: |
 
4. Lehrmaterialien aus der Redaktion *** Grammatik - Deklination des Nomens Der Schwede und der Deutsche haben vieles gemeinsam - bezüglich der Bezeichnung ihrer nationalen Zugörigkeit gehen sie aber - grammatikalisch gesehen - getrennte Wege. Vielleicht ist Ihnen der Ausdruck "Du alter Schwede" bekannt. Es ist im Deutschen eine durchaus liebevoll gemeinte Anrede für einen guten Bekannten, der zu leben versteht . Bei "Du typischer Deutscher" hingegen ist nicht immer klar, ob dies immer so positiv gemeint ist, aber an dieser Stelle ist interessanter, warum der "Deutsche" in diesem Ausdruck noch ein "r" angeklebt bekommt, der Schwede aber locker auf das "r" verzichten kann. Für Deutschlehrer/innen ist dies sicherlich keine Frage, die ihnen den Schweiß auf die Stirn treiben könnte, sehr wohl aber für nichtmuttersprachliche Lerner, die nicht auf solide Grammatikkenntnisse zurückgreifen können. Vielleicht kann ja die folgende Übersicht über die verschiedenen Deklinationstypen von Nomen im Deutschen hilfreich sein, noch bestehende Unsicherheiten bei den Nomenendungen zu beseitigen:
Übersicht - Deklinationstypen des Nomens:
Übungsblatt zur Deklinations des Nomens
Weitere Grammatikübungen finden Sie unter:  
*** Fachwortschatz - Straßenverkehr
Verkehrsschilder I
Verkehrsschilder II
Weitere Wortschatztests zum Thema "Verkehr" finden Sie unter: |
  5. Linktipp: Interkulturelle Kommunikation - Das Picture Projekt Das Picture-Projekt ist ein durch das Socrates-Programm gefördertes EU-Projekt, das im Zeitraum von 2004-2007 durchgeführt wurde, wobei der Name "Picture" für "Portfolio Intercultural Communication: Towards Using Real Experiences" steht. Im PICTURE-Projekt wurde eine Reihe von Modulen zur Interkulturellen Kommunikation entwickelt, die in jeder Form von Fremdsprachenunterricht in der EU eingesetzt werden können, unabhängig vom Sprachniveau. Das Material richtet sich an Lernende ab 16 Jahren.
Den Kern des PICTURE-Projekts bildet eine Serie von persönlichen Interviews über
ausgewählte, interkulturell interessante Themen, die die Lerner mit Muttersprachlern
führen. Die Lerner können aus 98 Fragen eines Fragebogens einige für ihre Interviews
auswählen. Das Material kann als Zusatzmaterial für jeden Sprachkurs für Deutsch verwendet werden, vorzugsweise als Projektunterricht neben einem DaF-Kurs. Das Projekt nimmt nach Angaben der Autoren ca. 12-15 Stunden in Anspruch, davon 6-8 Stunden im eigentlichen Sprachkurs.
Als Präsensuterrichtsmodule werden angeboten:
Beispiel "Höflichkeit und Unhöflichkeit": Weitere 2-4 Stunden sollten für die Bearbeitung von "Selbstlern-Modulen" vorgesehen werden.
Als Module zum computergestützten Lernen werden angeboten:
Beispiel "Distanz und Nähe":  
Startseite des PICTURE-Projekts:
Anmerkung der Redaktion: |
 
*Anzeige*
*** Methodentraining Wirtschaftsdeutsch   *** Methodentraining Deutsch als Fremdsprache
Modul 1: Methodenkoffer
Modul 2: Lerntechniken Beide Module können auch separat gebucht werden.
Für die Fortbildungen können im Rahmen des EU-Programms Comenius/Grundtvig-Stipendien
beantragt werden. Weitere Informationen:  
Weitere Auskünfte: |
  6. Aktuelle Stellenangebote DAAD
*** Lektorate 2012
*** IC-Lektorate   Deutschland
Alzey  
*** Krefeld  
Düsseldorf  
Düsseldorf/Neuss  
*** Hamburg  
*** München
Die "Deutschkurse bei der Universität München e.V." suchen eine Lehrkraft für die
Durchführung von DaF-Unterricht auf den Stufen A1 bis C1, für Prüfungskorrekturen
und die Entwicklung von Unterrichtsmaterialien.   Ausland
*** Bangladesh (Dhaka)  
*** China (Nanjing)  
*** Frankreich (Le Mans, Besançon, Nancy, Mulhouse)  
*** Indien (Coimbatore, Tamil Nadu)  
*** Niederlande
Das zweijährige Stipendienprogramm: "Assistenzlehrkraft für Deutsch" bietet einen
Einstieg in den Lehrerberuf in den Niederlanden.
Für die ersten zwölf Monate steht ein Stipendium (900 € netto) zur Verfügung.
Ab dem zweiten Jahr zahlt die jeweilige Schule ein reguläres Gehalt.
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2012:  
*** Philippinen (Manila/Makati)
 
|
  7. Pinnwand
*** FaDaF-Tagung 2012  
*** Leitfaden "Sprachen lernen"  
*** Online-Materialien zu "Alltag, Beruf und Co."  
*** Jugendmagazin Fluter: Themenheft "Protest"  
*** Themenheft: "Integrationsland Deutschland"  
*** Die Deutschland-Liste  
*** Geschwafeltest: der BlaBlaMeter  
|
ImpressumHERAUSGEBERIIK Duesseldorf
Amtsgericht Düsseldorf, Vereinsregister-Nr. 7118
INTERNET-PLATTFORMhttp://www.wirtschaftsdeutsch.de ARCHIVEREDAKTIONSTEAMUdo Tellmann, Dr. Matthias Jung, Dr. Rüdiger Riechert VERANTWORTLICH FUER DIESE AUSGABE i.S.d.P.Dr. Matthias Jung COPYRIGHTDie Veröffentlichung von Artikeln aus dem KWW-Infobrief in Mailinglisten und anderen Publikationsformen ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.wirtschaftsdeutsch.de/ erlaubt. Fuer andere Formen der Veroeffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen. KONTAKTHaben Sie Verbesserungsvorschläge für den Infodienst? Themenvorschläge, Beiträge oder Leserbriefe? Dann schreiben Sie an: mailto:infobrief@wirtschaftsdeutsch.de ABO-WÜNSCHEhttp://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3 oder: mailto:join-kww-info@rundbrief.de ABO BEENDENLeere Mail an persönliche Abbestelladresse (zu finden im Infobrief-Kopf und im Impressum der E-Mail-Ausgabe) ABOÄNDERUNGENBitte erst abbestellen und dann neu abonnieren (s.o.) DIESEN INFOBRIEF BITTE AN INTERESSIERTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN WEITERLEITEN. DANKE! |